Suchen Sie nach einem Festnetztelefon mit Bluetooth? Dann sind Sie auf dieser Seite richtig, um sich darüber zu informieren, wie die Geräte funktionieren und welche Preise Sie auf dem Markt erwarten. Dabei gibt es die Festnetztelefone mit Bluetooth unter anderem von Gigaset, Panasonic, Philips und weiteren Marken. Auch in Sachen Funktionsvielfalt wird viel geboten. Angefangen von schnurlosen Modellen sind die meisten Festnetztelefone mit Bluetooth auch mit Anrufbeantworter, teilweise sogar mit Bild, SMS-Funktion, Babyphone, Nachtmodus oder einer Notruffunktion ausgestattet.
Festnetztelefon mit Bluetooth – Vorteile und Nachteile
Mit einem Bluetooth-Festnetz ist es kinderleicht möglich, passendes Zubehör einzubinden. Welche generellen Vorteile diese Telefon-Art zu bieten hat, lesen Sie nachfolgend.
- jegliche Bluetooth-Headsets lassen sich einfach koppeln
- Handhabung mit den Headsets sehr einfach
- Bluetooth-Headsets sehr preiswert
- Sie haben die Hände frei
- Klingeltöne lassen sich übertragen
- Telefoneinträge können migriert werden
Nachteilig ist allerdings, dass es nicht viele Festnetztelefone mit Bluetooth gibt und das Angebot daher ein wenig eingeschränkt ist.
Wissenswertes über Bluetooth-Festnetz-Telefone
Wenn es um Smartphones geht, so stellt sich niemand die Frage, ob überhaupt Bluetooth verbaut ist oder nicht – es gehört ganz einfach zum Standard dazu. Bei einem Festnetz-Telefon ist Bluetooth aber eher seltener mit von der Partie, obwohl die Bluetooth-Verbindung auch hier sehr praktisch sein kann.
Ein schnurloses Telefonist in der heutigen Zeit Standard. Beim Telefonieren müssen Sie allerdings nach wie vor den Hörer in der Hand halten, was andere Tätigkeiten schwierig oder unmöglich macht.
Genau hier setzt ein Festnetztelefon mit Bluetooth an und schließt die Lücke. Das Telefon lässt sich einfach mit einem Bluetooth-Headset koppeln, sodass Sie die Hände frei haben und bequem von überall aus in Ihrer Wohnung telefonieren können.